Doch mehr als ein Schnäppchen ![]() Schon das ist natürlich ein Statement in einem Buch, das an sich aus nichts anderem besteht, als aus Statements zu allen erdenklichen Lebenslagen. Von den Stichworten Alter, Amoklauf oder Antisemitismus geht es über Kirche, Kriminalität und Kultur bis Zoo, Zeit und Zukunft. In kurzen, wenigzeiligen Sätzen beschreibt Gunnar die Welt. Stilistisch hat das ein wenig von jenem bedeutenden, kleinen, roten Buch »Worte des Vorsitzenden Mao Zedong«. Doch Gunnars Zitatensammlung hat gegenüber der Maobibel zwei wesentliche Vorteile: Es ist grau und nicht rot, vor allem aber ist es ein Appell an die Menschlichkeit, was man von dem kleinen roten Buch nicht eben sagen kann. Doch täusche sich niemand. Gunnar setzt nicht auf Erbauungsliteratur. Im Gegenteil, seine Zitate sind bisweilen schon ziemlich böse, ja gemein. Aber das ist das richtige Leben ja auch irgendwie. Fast 250 Seiten füllt Gunnar Schade mit scharfsinnigen Einsichten, galligen Sprüchen und schließlich auch mit Weisheiten, die man sich getrost übers Bett hängen kann, etwa: »Viele Menschen warten darauf, dass in Zukunft alles besser wird. Deshalb warten sie geduldig auf den Tag, an dem die Zukunft beginnt.« KuK Berlin, September-Ausgabe 2018, Peter S. Kaspar
![]() So gesehen hat der Berliner Kabarettist Gunnar Schade eigentlich alles richtig gemacht. Sein neuestes Buch heißt wie sein neues Programm: "Nach uns die Vernunft". Wer jetzt allerdings ein gedrucktes Abbild eines Kabarettprogramms erwartet, sieht sich getäuscht. Stattdessen erhält er Witziges, Nachdenkliches und Hilfreiches von A bis Z auf 240 Seiten präsentiert – so ähnlich wie die Mao-Bibel halt, aber viel witziger und lebensnäher. In China musste Maos Büchlein jeder besitzen. Gunnars Buch sollte jeder haben. Aber leider kann man ja niemanden dazu zwingen. Schade, eigentlich. KuK Berlin, Oktober-Ausgabe 2015, Peter S. Kaspar (Das Buch gibt es seit Dezember 2017 in der 2. Auflage und heißt fortan "Weisheit ist keine Bräunungsstufe".)
Vernünftig sein?! Sind wir das? Richtig gut macht das der Berliner Autor und Kabarettist Gunnar Schade. Wer Humor mag, mit Herz und vor allem mit Verstand, wer das Spiel mit den Worten mag und geistreich formulierte Aphorismen, der wird diesen Autor und seine Texte mögen und sollte sich einen Auftritt nicht entgehen lassen! Also, absolut vernünftig und empfehlenswert!!! WAZ Essen, Lokalkompass, 07.10.2015
![]() Aber vielleicht klappt es ja über den Umweg eines Buches, dass irgendjemand von der Sparte "Politisches Kabarett" aufmerksam wird auf den jungen Mann, der da mit Worten ebenso lustvoll wie gekonnt spielt, ihnen tieferen Sinn ablauscht, neue Bedeutung zumisst und sie schließlich mit ungebremster Fabulierfreude koppelt und aneinander reiht. TA, Heinz Stade, am 08.06.2008 „Auf 120 Seiten arbeitet er sich stilsicher und geschliffen an den Themenfeldern Neonazis, Arbeitslosigkeit, Bild-Zeitung und all den anderen Feuilleton-Diskursen der letzten Jahrzehnte ab. Mit Ironie, Witz und mit Recht …“ "hEFt", Kultur- und Literaturmagazin, am 27.06.2008 |