Gunnar Schade – Satire-Blog Über Gunnar Schade

24.08.2017

Ihr Lieben, es gibt eine erfreuliche Neuigkeit: Mein Buch „Nach uns die Vernunft“ erscheint ab sofort in der 2. Auflage. Fortan trägt das Buch den Titel „Weisheit ist keine Bräunungsstufe“. Erhältlich ist es im Buchhandel (ISBN: 9-783744-898577) oder bei meinen Kabarett-Auftritten, die nach dem Ende der Sommerpause ab September wieder beginnen. An dem Inhalt des… Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

10.08.2017

Facebook stellt in Deutschland derzeit 500 neue Mitarbeiter ein, die rechtswidrige oder beleidigende Einträge löschen sollen. Dringend gesucht werden zudem dreimal so viele Mitarbeiter zum Dechiffrieren der mit Rechtschreibfehlern verschlüsselten Hasskommentare von Nazis.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

07.08.2017

Anlässlich der Sexismus-Debatte an der Universität Hildesheim: Auf den Vorwurf an die Männer in den Chefetagen, sie würden Frauen bei der Vergabe von Führungspositionen benachteiligen, entgegen viele Chefs, in ihren Vorstandsetagen gebe es keine Benachteiligung von Frauen. Diese Aussage können die Chefs mit dem gleichen ruhigen Gewissen machen wie die Aussage, in ihren Vorstandsetagen gebe… Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

05.08.2017

Natürlich kann ein Fußballverein 222 Millionen Euro für einen Spieler ausgeben, damit dieser Stürmer für den Verein Tore schießen kann. Durch eine gerechtere Vermögensverteilung könnte man die gleiche Summe aber auch für die 160 Millionen hungernden Kinder in Afrika ausgeben, damit keiner mehr notgedrungen als Kindersoldat auf andere Menschen schießen muss.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

04.08.2017

Der Skandal um die mit Fipronil verseuchten Eier macht wieder einmal eines deutlich: Die Massentierhaltung muss schnellstmöglich abgeschafft werden. Die unwürdigen Lebensbedingungen von beispielweise Ziegen und Rindern, die auf engstem Raum zusammengepfercht sind, offenbarten schon die Aufnahmen aus dem „Big-Brother“-TV-Container. Nur wenn verhindert wird, dass wegen der Massentierhaltung immer mehr Anbauflächen für Futtermittel benötigt werden… Weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog