01.10.2020

Gewiss, die meisten Polizisten in Deutschland stehen zu den im Grundgesetz verankerten Werten. Wer jedoch angesichts der Tatsache, dass fortwährend weitere Fälle von Rechtsextremismus unter Polizisten bekannt werden, dessen Ausmaß verharmlost und immer noch von Einzelfällen spricht, der würde gegenüber dem Kapitän der Titanic auch nicht von einem Eisberg reden, sondern von einzelnen Schneeflocken.

Beim Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen sind zudem nun mehrere Verdachtsfälle bekannt geworden, bei denen Verfassungsschutz-Mitarbeiter, die für das Beobachten von Rechtsextremisten zuständig waren, Rechtsextremisten sind. Das ist so, als wäre Maut-Murks-Minister Andreas Scheuer zuständig für das Beobachten von Steuergeldverschwendung – und die Katholische Kirche verantwortlich für das Überwachen von Frauendiskriminierung.

Genauso falsch wie die weitverbreitete Auffassung, alle Polizisten seien rechtsextremistisch und die Sprösslinge unehelicher Beziehungen, ist die Auffassung des Bundesinnenministers Horst Seehofer, man könne den Rechtsextremismus unter Polizisten weiterhin ignorieren.

Diesen Beitrag teilen     Facebook     Twitter         Abonnieren         Blog unterstützen