Es gibt eine gute Maßnahme gegen die Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft. Heutzutage werden ja immer mehr Dinge sehr schnell weggeworfen, nur weil sie nicht mehr ganz neu sind; und Hersteller bauen ihre Produkte inzwischen absichtlich so, dass diese rasch kaputtgehen. Viele ältere Menschen klagen darüber, dass sie einen Fön oder Toaster früher bei einem Ehestreit zehnmal nach ihrem Ehepartner werfen konnten, bevor das Haushaltsgerät kaputtging – heutzutage meist nur einmal.
In unserer Gesellschaft ist es höchste Zeit zum Umdenken: In Schweden erhalten die Bürger Steuervergünstigungen, wenn sie kaputte Dinge reparieren lassen, anstatt sie neu zu kaufen. Diese Maßnahme der schwedischen Regierung hilft auch dem Reduzieren der immer größer werdenden Müllberge. Man muss sich nicht gleich von allem trennen: Vieles, was nicht mehr neu aussieht und wo manchmal eine Schraube locker sitzt, ist häufig dennoch ein fürs ganze Leben gut brauchbarer Ehepartner.