19.02.2019

Aufgrund der Tatsache, dass Donald Trump in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge für den Friedensnobelpreis nominiert wurde, mein Blog-Beitrag vom 03.02.2018:

All diejenigen, die ihre Hoffnung auf Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft fast aufgegeben haben, seien beruhigend davon in Kenntnis gesetzt, dass Donald Trump in diesem Jahr – zum wiederholten Mal – für den Friedensnobelpreis nominiert wurde. Unklar ist noch, für welche seiner Äußerungen Donald Trump bei seinem unermüdlichen Engagement für den Weltfrieden besonders gewürdigt werden sollte:

- für seine auf eine Drohung des nordkoreanischen Staatschefs geäußerte Antwort: „Mein Atomwaffenknopf ist viel größer und mächtiger als seiner.“

- für seinen hinsichtlich der Grenze zu Mexiko geäußerten Plan: „Wir müssen mit dem Bau einer Mauer anfangen. Einer großen, schönen, mächtigen Mauer … keiner baut Mauern besser als ich, glaubt mir … und ich werde Mexiko für diese Mauer bezahlen lassen.“

- für seinen im Rahmen einer Wahlkampfrede hinsichtlich seiner Popularität geäußerten Satz: „Ich könnte auf der 5th Avenue stehen und jemanden erschießen, und ich würde trotzdem keine Wähler verlieren.“

- oder für seine bei einer Debatte um Einwanderer aus Haiti und afrikanischen Ländern geäußerte Frage: „Warum kommen all die Menschen aus diesen Drecksloch-Ländern hierher?“

Selbstverständlich hat Donald Trump für jede dieser Äußerungen den Friedensnobelpreis verdient. Und für andere Nobelpreise und Auszeichnungen gibt es natürlich ebenso würdige Kandidaten:

- für den Physiknobelpreis nominiert sind alle europäischen Regierungen wegen des von ihnen nachgewiesenen hydrostatischen Zusammenhangs zwischen der sinkenden Anzahl aufgenommener Flüchtlinge und dem im Mittelmeer steigenden Meeresspiegel

- für den Chemienobelpreis nominiert ist der Bayer-Konzern wegen der Entwicklung von Pestiziden zur Verhinderung von Bienenstichen

- für einen Sonderpreis zur Erringung von Frauenrechten nominiert sind Horst Seehofer und Markus Söder wegen der Gleichstellung von Bekanntschaften mit Ehefrauen

- für den Deutschen Umweltpreis nominiert sind die deutschen Arbeitgeberverbände wegen der aufgrund ihrer Niedriglöhne erhöhten Rückführung von Pfandflaschen

- und für den Literaturnobelpreis nominiert sind alle Verfasser von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wegen ihres Gefühls für Klarheit und Satzklang

Diesen Beitrag teilen     Facebook     Twitter         Abonnieren         Blog unterstützen