Ein guter Schritt, der in Norwegen hinsichtlich der Lebensmittelkennzeichnung beschlossen wurde, sollte auch bei uns eingeführt werden. Auch in Deutschland werfen viele Menschen Lebensmittel weg, sobald deren Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist jedoch das Datum, bis zu dem ein Lebensmittel ohne Geschmacks- und Qualitätseinbußen konsumiert werden kann. In Norwegen wird auf Lebensmittelverpackungen deshalb bald der Hinweis zu lesen sein: „Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach".
Vom Verzehr eines Lebensmittels abzusehen ist erst nach Ablauf dessen Verfallsdatums. Verfallen ist zum Beispiel ein Käse, wenn er in einer Modezeitschrift für Pelz-Kollektionen gezeigt wird.
Oder Hackfleisch, wenn es fragt, wie ihm die grüne Farbe steht.
PS: Aufgrund dessen, warum sich viele Männer von ihren Partnerinnen trennen, sei noch darauf hingewiesen, dass bei Frauen die Angabe „40. Geburtstag" ebenfalls nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Erst nach achtlosem Wegwerfen werden sie ungenießbar. :-)