24.10.2019

Die Bundesbank hat vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter auf 69 Jahre zu erhöhen. Was statt des Renteneintrittsalters erhöht werden sollte:

- der Prozentsatz der Beamten und Politiker, die in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, von 0 auf 100

- die Zahl der Vertreter der Riester-Versicherung, die 45 Jahre eine für die Gesellschaft nützliche Arbeit ausüben und dabei die Rente für andere Menschen erwirtschaften*, auf 100 Prozent
*und sich zu ihrer Existenzsicherung im Alter dennoch um eine private Altersversorgung kümmern müssen (in Müllcontainern nach Pfandflaschen suchen)

- das Verhältnis der in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlten Gelder zu den an die Rentner ausgezahlten Gelder auf 1:1 (statt dass der gesetzlichen Rentenkasse wie bisher Beträge in insgesamt dreistelliger Milliardenhöhe entnommen werden, um damit Lücken im Staatshaushalt zu schließen)

- die Anzahl der Momente, in denen die Bundesbank-Vorstandsmitglieder mal die körperliche Arbeit verrichten, die andere Menschen laut eines unsinnigen Vorschlags von zahlenverdrehenden Sesselärschen bis zu einem Alter von 69 Jahren verrichten sollen, auf 1

- die Anzahl der Momente, in denen die Bundesbank-Vorstandsmitglieder statt sinnloser Vorschläge zur Rentenpolitik sich gewohnheitsgemäß besser wieder darüber Gedanken machen, wie sie nach ihrem Aufenthalt im Büro die Abdrücke ihrer Schreibtischunterlagen aus dem Gesicht bekommen

Diesen Beitrag teilen     Facebook     Twitter         Abonnieren         Blog unterstützen